Workshop „Hallo Abfall“
Abfalltrennung, Abfallvermeidung, Umweltauswirkungen und Besonderheiten in Bochum – dieser interaktive Workshop bietet einen guten Einstieg in die Thematik „Abfall“. Er eignet sich aber auch zur Vertiefung bestimmter Themenfelder und gibt praktische Tipps mit an die Hand.
Zielgruppe: Klassen 1 bis 4
Dauer: 2 Schulstunden
Abfallworkshop „Otto Robs Mission“
Otto Rob kommt vom Planeten Metallo, auf dem der Müll überall herumliegt. Er hofft, dass die Kinder ihm und seinen Leuten helfen können, das Müllproblem auf Metallo zu lösen. Auf dem Weg zur Schule stellt er fest, dass auch auf der Erde Müll einfach herumliegen kann und er schließt eine ganz besondere Freundschaft.
Im Rahmen von Otto Robs Mission lernen die Kinder die verschiedenen Abfallsorten kennen und üben, diese richtig zu trennen und zu entsorgen. Die Recyclingwege der einzelnen Fraktionen und Ideen zur Abfallvermeidung runden das Angebot ab.
Zielgruppe: Klasse 3 bis 4
Dauer: 2 Stunden
Workshop „Upcycling“
Upcycling (aus dem Englischen „up“ für „hoch“ oder „auf“ und recycling für „Wiederverwertung“ oder „Wiederaufbereitung“)
In diesem spannendem Workshop dreht sich alles rund ums Recycling und Upcycling. Was passiert mit den verschiedenen Abfallfraktionen? Upcycling ist eine Art der Müllvermeidung. Abfall wird als Material für neue Produkte benutzt. Es gibt unglaublich viele schöne neue Produkte, die aus Abfall oder nutzlosen Stoffen entstehen können. In dem Workshop werden kreativ Ressourcen geschont. Wir stellen Ketten aus Papier, Geldbörsen aus Tetra Paks und noch viele andere spannende Dinge her.
Zielgruppe: Klassen 1 bis 4
Dauer: ca. 2 Schulstunden
Information: Es ist mindestens eine weitere Betreuungskraft erforderlich.