Auf einer weisen Plane liegen mehrere tonnen erde, in Hintergrund steht ein Bagger.

Radwegwegsperrung noch bis 10. Juli

Bauarbeiten zur Oberflächenabdichtung an der Zentraldeponie

19. Juni 2023. Aufgrund der gegenwärtigen Bauarbeiten zur Oberflächenabdichtung auf der Zentraldeponie Kornharpen musste ab Ende Mai der nahegelegene Radweg „Parkway Emscher Ruhr“ gesperrt werden.

 

Die Sperrung wird noch bis voraussichtlich zum 10. Juli 2023 Bestand haben.

 

Der Radweg führt zwischen Kornharpener Straße und Rüpingsweg an der Süd- sowie Ostseite der ehemaligen Hausmülldeponie vorbei. Der gesperrte Bereich liegt zwischen der Eisenbahnunterführung und der Brücke über die A43.

 

Um die Deponie abschließend zu rekultivieren, wird zurzeit eine Oberflächenabdichtung aufgebracht. Im Zuge der Trennung von Regenwasser und Mischwasser muss ein Kanalbauwerk errichtet werden, das den Radweg kreuzt.

Radweg wird für zwei Wochen gesperrt

Bauarbeiten zur Oberflächenabdichtung an der Zentraldeponie

Bochum, 03. Mai 2023. Aufgrund der gegenwärtigen Bauarbeiten zur Oberflächenabdichtung auf der Zentraldeponie Kornharpen muss ab Ende Mai der nahegelegene Radweg „Parkway Emscher Ruhr“ für ca. zwei Wochen gesperrt werden. Beginn der Bauarbeiten ist am Dienstag, 30. Mai 2023.

 

Der Radweg führt zwischen Kornharpener Straße und Rüpingsweg an der Ostseite der ehemaligen Hausmülldeponie vorbei. Der gesperrte Bereich liegt zwischen der Eisenbahnunterführung und der Brücke über die A43.

 

Um die Deponie abschließend zu rekultivieren, wird zurzeit eine Oberflächenabdichtung aufgebracht. Im Zuge der Trennung von Regenwasser und Mischwasser muss ein Kanalbauwerk errichtet werden, das den Radweg kreuzt. Voraussichtlich hat die Baustelle eine Dauer von zwei Wochen.

Drei Bagger fahren auf dem Bauabschnitt der Deponie

Im April startet die Oberflächenabdichtung

Spezialfirma richtet Baustelle auf der Deponie ein

Bochum, 06. April 2023. Nach zwei Jahren Vorbereitungszeit beginnen im April die Arbeiten zur Oberflächenabdichtung der ehemaligen Hausmülldeponie in Kornharpen. Die Zentraldeponie Kornharpen wurde in den vergangenen zwei Jahren vorbereitet, um abdichtende Folienbahnen aufbringen zu können.

Die ausführende Spezialfirma (Köster Bau aus Mülheim) hat mittlerweile die Baustelle auf der Deponie eingerichtet. Damit die Arbeit der Spezialisten beginnen kann, hat die USB Bochum GmbH seit 2021 in Eigenleistung vorprofiliert. Damit soll sichergestellt werden, dass der Hang eine gleichbleibende Neigung aufweist und die abdichtenden Bahnen ohne Verwerfungen oder Risse aufgebracht werden können. Für den ersten Bauabschnitt wurden dazu 150.000 Tonnen Boden aus einem Zwischenlager in den Baubereich transportiert.

Bis die ersten Kunststoffdichtungsbahnen ausgerollt werden, wird es noch ein paar Wochen dauern. Erst dann werden die Bauarbeiten auch aus größerer Entfernung sichtbar sein. Bis zum Herbst soll der Bauabschnitt 1 fertig abgedichtet sein. Dieser liegt im östlichen Bereich der Deponie nahe der A43. Die Arbeiten werden über den Winter ruhen und dann im Frühjahr 2024 im 2. Bauabschnitt fortgesetzt. Insgesamt wird die Abdichtung sieben Jahre benötigen.

 

Zwei Männer stehen auf der Deponie und schauen sich den Ausblick an

Baustellenführungen auf der Deponie

Großbaustelle Oberflächenabdichtung

Bochum, 05. April 2023. Die Zentraldeponie Kornharpen wird in den kommenden Jahren abgedichtet. Größere Bauarbeiten haben in den vergangenen zwei Jahren bereits stattgefunden, weitere sieben Jahre sind geplant. Im Frühjahr 2023 wird in einem ersten Bauabschnitt mit der Abdichtung begonnen. Für interessierte Bürgerinnen und Bürger besteht die Möglichkeit, die Baustelle in Kleingruppen zu besichtigen. Die Führungen finden statt am:

  • Mittwoch, 3. Mai: 17 Uhr bis ca. 19.30 Uhr (Führung zu Fuß)
  • Donnerstag, 11. Mai: 16 Uhr bis ca. 18 Uhr (Führung mit Fahrzeug – begrenzte Personenanzahl)
  • Donnerstag, 25. Mai: 17 Uhr bis ca. 19.30 Uhr (Führung zu Fuß)

Anmeldungen bei: [email protected] oder 0234 3336287.

Bei den Führungen wird die Baustelle im Osten der Deponie besucht und der Aufbau der Abdichtung erklärt. Außerdem erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Gelegenheit, die Ökologie auf der Deponie kennenzulernen. In der direkten Nachbarschaft der Baustelle befindet sich eine der größten Bochumer Kreuzkröten-Populationen. Wie der Schutz der Kröten und die Umsetzung der Baumaßnahme in Einklang gebracht werden, ist Teil der Führungen.

Ein Mann mit Rucksack läuft durch einen Wald

Kranke und gefährdete Bäume werden gefällt

Auf dem Gelände der Zentraldeponie Kornharpen

Bochum, 10. März 2023. Auf dem Gelände der Zentraldeponie Kornharpen werden in der 11. Kalenderwoche mehrere Bäume gefällt. Es handelt sich um Einzelbäume, die entweder krank oder nicht mehr standsicher sind. Die gefällten Bäume bleiben als Habitate für kleinere Tierarten vor Ort liegen.

Bild der Radweg-Deponie. Zu sehen ist ein großer Baum hinter einem Zaun

Bauarbeiten in Radweg-Nähe

Entwässerungs-Bauwerk macht Baumfällungen nötig

Bochum, 1. Februar 2023. Im Zusammenhang mit der Erstellung einer Oberflächenabdichtung der Zentraldeponie Kornharpen sind Arbeiten am Rande eines Radweges nötig. An der Seite des Weges zwischen Kornharpener Straße und Rüpingsweg werden ab 7. Februar für wenige Tage Bäume gefällt. Bei der Durchfahrt kann es in dieser Zeit stellenweise zu Beeinträchtigungen kommen.

 

Entlang der Ostseite der Deponie führt der Radweg nah am Deponiegelände der USB Bochum GmbH vorbei. In den kommenden Jahren wird die Deponie abgedichtet. Dazu entsteht ein Rückhaltebecken für Oberflächenwasser an der Ostseite der Deponie. Der Überlauf des Beckens muss an das städtische Entwässerungssystem angeschlossen werden. Dazu wird ein Rohr unterhalb des Radweges verlegt.

 

In diesem Bereich muss für die Bauarbeiten ein schmaler Streifen Wald (ca. zehn Bäume und beistehendes Gehölz) gerodet werden. Der Eingriff in den Baumbestand wird auf Ausgleichsflächen des USB wieder aufgeforstet.

 

Der USB wird außerdem weitere Einzelbäume, die auf dem Deponiegelände stehen, aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht entnehmen. Diese Bäume sind durch Pilzbefall und „Sonnenbrand“ nicht mehr standsicher. Es ist geplant, diese Bäume durch robustere Arten zu ersetzen.

 

Am Radweg zwischen Kornharpener Straße und Rüpingsweg müssen wegen Bauarbeiten Bäume entnommen werden. Grund ist die Errichtung eines Entwässerungs-Bauwerkes.

Einige Einzelbäume auf dem Deponiegelände müssen ebenfalls gefällt werden, da sie durch Pilz

befall und Sonnenbrand nicht mehr standsicher sind.