• Ausbildungsberuf

    Fachkraft für Lagerlogistik

  • Beginn

    1. August eines jeden Jahres

  • Dauer

    Drei Jahre

  • Ausbildungsvergütung

    • 1. Lehrjahr: 1.218,26€
    • 2. Lehrjahr: 1.268,20€
    • 3. Lehrjahr: 1.314,02€

    (Stand März 2024)

  • Voraussetzungen

    • Du bist ein Organisationstalent und hast gern mit unterschiedlichen Waren zu tun
    • Du magst Büroarbeit, möchtest aber auch selbst mitanpacken
    • Du hast Freude im Umgang mit Staplern und Computern
  • Berufsschule

    Zweimal pro Woche, Louis-Baare-Berufskolleg

Erfahrungsbericht

Mein Name ist Simon und ich mache eine Ausbildung zur Fachkraft für Lagerlogistik beim USB. Aktuell bin ich im zweiten Lehrjahr und werde hauptsächlich im betriebseigenen Lager eingesetzt, wo auch der Schwerpunkt der Ausbildung liegt. Hier sorgen meine Kollegen und ich dafür, dass das Lager stets mit allen benötigten Waren ausgestattet ist. Während meiner Ausbildung lerne ich darüber hinaus aber auch andere Abteilungen wie den Einkauf oder auch das Controlling kennen. So lerne ich welche Schnittstellen zu unserem Lager bestehen. Wenn ich nicht im Betrieb bin, besuche ich die Berufsschule an zwei Tagen in der Woche. An einem Tag komme ich anschließend zurück in den Betrieb, an dem anderen Tag habe ich danach frei, was einmal in der Woche auch ganz schön ist.

Ein typischer Arbeitstag

  • Der frühe Vogel fängt den Wurm! Heute habe ich Frühschicht, daher ging schon früh mein Wecker. Um 06:00 Uhr im Lager angekommen, begrüßt mich schon mein Kollege und ich fahre meinen Rechner hoch.
  • Zu Beginn meines Arbeitstages kontrolliere ich zunächst die Waren, die bereits angeliefert wurden, anhand der dazugehörigen Bestellung und dem Lieferschein. Anschließend können die Waren dann in unserem Lager eingelagert werden.
  • Jede Ware hat ihren Platz im Lager, manchmal auch ganz schön versteckt. Ich sorge dafür, dass unser Lagerbestand wieder aufgefüllt wird.
  • Im Anschluss ist es wichtig, alle Warendaten richtig zu dokumentieren. Beim USB arbeiten wir mit der Software SAP, mit der wir im Lager all unsere Waren erfassen.
  • Einige Materialien werden speziell für unsere Fahrzeuge bestellt, damit sie dort direkt eingebaut und repariert werden können. Ich gehe in die Werkstatt zu dem zuständigen Monteur und bringe ihm die benötigten Teile.
  • Um 12:00 Uhr ist Mittagspause! Inzwischen habe ich ganz schön Hunger! Heute habe ich mir nur ein Brot mitgebracht. Schade eigentlich, heute gibt es in der Kantine Currywurst mit Pommes…
  • Das Lager sieht wieder aus! Auch das gehört zur Ausbildung: Für Ordnung sorgen. Ich räume alle Waren an ihren Platz und schnappe mir einen Besen.
  • Gegen 14:30 ist Feierabend, geschafft für heute! Gleich geht’s direkt weiter zum Fußballtraining.