Im August 2014 habe ich meine Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement beim USB begonnen. Trotz anderer Zusagen habe ich mich für den USB als Ausbildungsbetrieb entschieden, da ich aus Essen komme und einen umweltbewussten Arbeitgeber in der Region gesucht habe.
Am Anfang meiner Ausbildung war ich in der Abteilung Einkauf eingesetzt. Hier hatte ich einen super Einstieg, da ich schnell eigene Aufgaben übernehmen konnte und viel über die Zusammenhänge der kaufmännischen Abläufe in unserem Unternehmen gelernt habe. Ich wurde von meinen Kollegen herzlich empfangen und an das Warenwirtschaftssystem SAP herangeführt, mit dem fast alles im Unternehmen organisiert und bearbeitet wird.
Nachdem ich im ersten Monat schon viele Eindrücke vom Unternehmen und den Mitarbeitern sammeln konnte, hatte ich auf der jährlich stattfindenden Azubifahrt Gelegenheit die anderen Auszubildenden aus allen Unternehmensbereichen kennenzulernen und Freundschaften zu schließen.
Meine Ausbildung beim USB war sehr abwechslungsreich und vielseitig, da ich zum einen alle Bereiche des Rechnungswesens, sowie das Personalwesen und Marketing kennen lernen durfte, zum anderen aber auch unsere spannenden Fachabteilungen der Abfallsammlung und Straßenreinigung, in denen ich die Einsatzplanung der Touren und Kolonnen miterlebt habe.
Ein typischer Arbeitstag
08:00 Uhr Als Auszubildende/r zur/m Kauffrau/-mann für Büromanagement hast du Gleitzeit und kannst selber bestimmen, wann du morgens im Büro bist. Je nach Abteilung passt du dich dem Tagesgeschäft oder deinen Kollegen an. Aber hey, wer früh kommt, kann früh Feierabend machen! Im Büro angekommen checkst du zuerst dein E-Mail-Postfach und schaust in deinem Kalender nach, welche Termine für den Tag anstehen. Wenn du Fragen zu deinen Aufgaben hast, helfen dir deine Kollegen auf Nachfrage gerne weiter.
10:00 Uhr Du hast alle offenen Aufgaben vom Vortag zu Ende bearbeitet, die ersten E-Mails bearbeitet und hast jetzt Zeit dich deinem Projekt oder größeren Aufgabe in Ruhe zuzuwenden.
12:30 Uhr Deine Pause kannst du mit den anderen Auszubildenden oder deinen Kollegen aus der Abteilung gemütlich bei einem warmen Mittagessen in unserer Kantine, oder bei einem kleinen Spaziergang verbringen.
13:00 Uhr Nach der Pause kommst du erholt zurück ins Büro. Hier arbeitest du mit frischer Energie weiter an deinen Aufgaben und gibst deinen Kollegen Rückmeldung darüber, welche Aufgaben du schon fertig gestellt hast, und ob du Zeit für neue Aufgaben hast. Zwischendurch nimmst du Telefonate entgegen und entscheidest, ob du den Anrufenden an einen Kollegen weiterleitest, oder ihm schon selber weiterhelfen kannst.
15:00 Uhr Am Nachmittag verschaffst du dir einen Überblick darüber, welche Aufgaben du heute noch bearbeiten musst und welche du erst morgen in Angriff nehmen wirst. Dazu schreibst du dir am besten im Laufe des Tages alle neuen Aufgaben auf eine To-Do-Liste, damit du nichts vergisst.
16:00 Uhr Du hast viele Aufgaben erledigt, dein Wissen gefestigt und neue Dinge gelernt. Gemeinsam mit deinen Kollegen schaltet ihr eure Computer aus und macht euch zusammen auf den Weg zur Bushaltestelle oder zum Parkhaus.