Drei Personen stehen in der bibliothek der dinge. Im Hintergrund sind die Regale zu sehen, in denen Verleihgegenstände liegen. Die Personen sind Dr. Najine Ameli Initiatorin der „bibliothek der dinge“, Kimberly Düpre von der USB Bochum GmbH und bib-Dozentin Bettina Strunk.

Ein Zuhause für die Nachhaltigkeit

USB unterstützt die „bib der dinge“

Bochum 11. Juli 2025. Die „bibliothek der dinge (bib)“ hat ein neues Zuhause gefunden – und das mit Unterstützung der USB Bochum GmbH. Seit vier Jahren besteht die bib (ein Projekt der phase4:institut gGmbH), in der man Dinge des Alltags leihen kann. Die „bib“ ist nun von Harpen mit Hilfe des USB in eine ehemalige Industriehalle am Knüwerweg in der Innenstadt umgezogen. Das Ehrenamtliche Team um die Initiatorin Dr. Najine Ameli hat mit der „bib“ einen Ort geschaffen, an dem Nachhaltigkeit und Umweltbildung Hand in Hand gehen: „Die ,bibliothek der dinge‘ macht greifbar, was es bedeutet, Dinge gemeinsam zu nutzen, statt sie zu besitzen.“

Die Kooperation mit dem USB hilft nun, der Bibliothek ein zentraleres und besser erreichbares Zuhause zu geben. „Mit der ,bib der dinge‘ unterstützen und teilen wir einen Ort, an dem Umweltbildung, Abfallvermeidung und nachhaltiger Konsum zusammen gedacht und praktisch gelebt werden können“, betont Barbara Winklmeier, Leiterin der USB-Unternehmenskommunikation. „Das passt perfekt zu unserer Philosophie, denn unsere Bildungsangebote vermitteln genau diese Inhalte“, freut sich auch USB-Geschäftsführer Dr. Thorsten Zisowski über die Kooperation.

Die neue „bib“ ist großzügig, offen und funktional: Auf mehr als 500 Quadratmetern können Bochumerinnen und Bochumer nicht nur aus einem ständig wachsenden Fundus an Alltagsgegenständen wählen – sie finden offene Werkstätten und Raum zur Selbstentfaltung, in dem u.a. auch Kurse und Repair-Cafés stattfinden. Ziel ist es, gemeinsam zu reparieren, zu tüfteln und voneinander zu lernen. Wenn die Umbauarbeiten abgeschlossen sind, sollen regelmäßig Kurse und Mitmachformate stattfinden – etwa zu den Themen Upcycling, Reparatur, Selbermachen oder plastikfreies Leben. USB und „bib“ ergänzen und komplettieren damit ihre Bildungsangebote und erweitern damit ihre Bandbreite.

„Das Prinzip der „bib“ ist einfach: Sie funktioniert wie eine Bücherei“, erklärt USB-Mitarbeiterin Kimberly Düpre, die die Kooperation von Anfang an mit aufgebaut hat. Wer Mitglied wird, zahlt ein Jahresabo, kann das Inventar online einsehen, die gewünschten Gegenstände zur Abholung reservieren oder spontan vorbeikommen und das passende auswählen. Ob Bohrmaschine, Fahrrad, Zelt, Koffer, Partylicht, Metall-Detektor oder Gesellschaftsspiel – dort finden sich Dinge, die man selten braucht, aber doch manchmal benötigt.

„Die Idee ist nicht neu, passt aber absolut in unsere Zeit“, sagt Dr. Najine Ameli. „Bibliotheken der Dinge sind eine zeitgemäße Antwort auf die wachsende Ressourcenknappheit und sind ein notwendiger Schritt, um die Welt nachhaltig zu gestalten. Sie entlasten nicht nur den Geldbeutel, sondern auch die Umwelt – indem sie Dinge länger nutzbar machen und Abfall gar nicht erst entstehen lassen.“

Denn jeder Kauf ist eine Entscheidung mit Folgen: Nicht nur für Ressourcen und Klima. Bibliotheken der Dinge bieten eine alltagstaugliche Alternative zum „Impuls“- oder „Überfluss“-Kauf: Wer eine Nähmaschine benutzen möchte, muss keine besitzen. Wer ein Loch in der Wand benötigt, der findet in der „bib“ das passende Werkzeug. Wer etwas ausprobieren will, kann es tun.

Standort: bibliothek der dinge, Knüwerweg 2 (fürs Navi)

Zufahrt über die Oskar-Hoffmann-Straße, über den Supermarkt-Parkplatz auf den Hinterhof

Dr. Najine Ameli nimmt einen Gegenstand aus einem der Regale in der bib der dinge und betrachtet ihn.

Bereich der Holzwerkstatt in der bib der dinge sucht ein ehrenamtlicher Mitarbeiter in einer Schublade ein Werkzeug.

Ein Überblick über die bib der dinge. Zwei Personen schauen in Regale und betrachten verschiedene Verleihgegenständ.

Der Schriftzug der bib der dinge ist im Vordergrund zu sehen. Im Hintergrund sieht man Regal mit verschiedenen Verleihgegenstände.

 

 

 

 

Kinder stehen um ein weißes Laken herum. auf dem Laken befinden sich Blätter. eine Frau mit Rucksack hockt daneben

Kleintiersafari auf der Deponie

Entdeckungstour für Bochumer Familien

Bochum 03. Juli 2025. Die spannende Kleintierwelt auf der Zentraldeponie Kornharpen entdecken – das können Kinder (ab sechs Jahren) auf einer „Kleintiersafari“ am Mittwoch, 16. Juli 2025. Die Zentraldeponie Kornharpen befindet sich gerade in einer spannenden Phase. Die Bauarbeiten zur Oberflächenabdichtung laufen seit zwei Jahren. Trotzdem ist der Berg ein Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen. Greifvögel und Rehe finden hier Nahrung. Kaninchen, Mäuse, Insekten und viele andere Kleintiere leben dauerhaft auf der Deponie. Allen voran die Kreuzkröte – eine von Bochum größten Populationen ist zu Hause.

Der USB lädt Bochumer Kinder ein, mit auf Kleintiersafari zu gehen! Mit etwas Glück sind dann Kreuzkröten, Heuschrecken, Vögel, Bienen und Co zu entdecken. Begleitet wird die Tour von Landschaftsarchitekt Jens Otto.

  • Termin: Mittwoch, 16. Juli 2025, 17:00 Uhr bis ca. 19:00 Uhr
  • 20 Plätze: Kinder ab sechs Jahren mit einer erwachsenen Begleitperson
  • Wichtig: Alle Teilnehmenden müssen robuste, profilierte Schuhe (am besten Wanderschuhe) tragen. Die Wege sind nicht barrierefrei.

Informationen und Anmeldung: [email protected] oder 0234 3336 287.

 

 

 

Auf einer Asphaltfläche stehen mehrere Fahrzeuge und am Rand mehrere orangene Container

Wertstoffhöfe schließen Samstag um 12 Uhr

Umweltbrummi entfällt

Bochum, 27. Juni 2025. Am Samstag, 28. Juni 2025, schließen alle USB-Wertstoffhöfe bereits um 12:00 Uhr. Die Haltestelle des Umweltbrummis a Wertstoffhof Brandwacht entfällt. Grund ist eine betriebsinterne Veranstaltung. Die Kundinnen und Kunden werden gebeten, ihre Entsorgungen auf die Morgenstunden oder auf einen anderen Tag zu legen.

Zwei Männer holen den Müll ab. Sie stehen vor einem Müllwagen und sind orange gekleidet.

Leerungstermine nach Fronleichnam

Leerungen erfolgen Freitag und Samstag

Bochum, 18. Juni 2025. Am Feiertag Fronleichnam, Donnerstag den 19. Juni 2025, finden keine Leerungen der Restmülltonne, Wertstofftonne, Biotonne und der Papiertonne statt. Die Abfuhr erfolgt einen Tag später:

Die Übersicht

  • Von Donnerstag 19. Juni 2025 auf Freitag 20. Juni 2025
  • Von Freitag 20. Juni 2025 auf Samstag 21. Juni 2025

Die Hauseigentümer und Hausverwalter werden gebeten, dafür zu sorgen, dass die Müllwerker an den betreffenden Tagen Zutritt zu den Müllbehälter-Standplätzen haben.

In den persönlichen Abfuhrkalendern und im Servicekalender auf der USB-Homepage sind die Änderungen bereits berücksichtigt.

Der Umweltbrummi des USB steht auf eine aspahltierten Fläche, im Hintergrund sind Bäume. Der weiße Kastenwagen hat an der Seite mehrere bunte Warnschilder.

Umweltbrummi am 18. Juni entfällt

Abgabe von Problemabfällen

16. Juni 2025. Die Fahrt des Umweltbrummi für umweltgefährdende Stoffe muss am Mittwoch, 18. Juni 2025, leider entfallen. Die folgenden Haltestellen sind betroffen:

  • Markstraße (Höhe 377)
  • Kemnader Straße 33 a+b
  • Im Haarmannsbusch 81 a
  • Kemnaderstr. / Königsallee Parkplatz
  • Hevener Straße 37

Das nächste Mal fährt der Umweltbrummi diese Haltestellen am 10. September 2025 an.

Für die Entsorgung von Problemabfällen stehen die USB-Wertstoffhöfe Havkenscheider Straße, Blücherstraße und Am Sattelgut in der Zeit von 07:30 Uhr bis 20:00 Uhr zur Verfügung.

Ein Sperrmüllcontainer in Vordergrund, im Hintergrund sind weitere Container zu sehen

Wertstoffhof Schattbachstraße geschlossen

Bauarbeiten vom 16. bis 21. Juni 

Bochum, 11. Juni 2026. Der Wertstoffhof Schattbachstraße schließt aufgrund von Bauarbeiten für eine Woche. Ab Montag, 16. Juni 2025, bis einschließlich Samstag, 21. Juni 2025, sind keine Anlieferungen möglich. Die anderen Wertstoffhöfe bleiben regulär geöffnet. Es wird gebeten in dieser Zeit auf die anderen Höfe auszuweichen. Der nächstgelegene Wertstoffhof befindet sich an der Havkenscheider Straße in etwa 2,5 km Entfernung.

 

Zwei Männer holen den Müll ab. Sie stehen vor einem Müllwagen und sind orange gekleidet.

Nach Pfingsten verschiebt sich die Müllabfuhr

Leerungen erfolgen einen Tag später

Bochum, 03. Juni 2025. Am Pfingstmontag, 09. Juni 2025, finden keine Leerungen der Restmülltonne, Wertstofftonne, Biotonne und der Papiertonne statt. Die Leerungen erfolgen deshalb einen Tag später als gewohnt.

Die Hauseigentümer und Hausverwalter werden gebeten, dafür zu sorgen, dass die Müllwerker am betreffenden Tag Zutritt zu den Müllbehälter-Standplätzen haben.

In den persönlichen Abfuhrkalendern und im Servicekalender auf der USB-Homepage sind die Änderungen bereits berücksichtigt.

Verschiebungen für den 09. Juni 2025

  • Von Montag 09.06.25 auf Dienstag 10.06.25
  • Von Dienstag 10.06.25 auf Mittwoch 11.06.25
  • Von Mittwoch 11.06.25 auf Donnerstag 12.06.25
  • Von Donnerstag 12.06.25 auf Freitag 13.06.25
  • Von Freitag 13.06.25 auf Samstag 14.06.25
Bild der Radweg-Deponie. Zu sehen ist ein großer Baum hinter einem Zaun

Nachtwanderung auf ehemaliger Zentraldeponie

Entdeckungstour zum Langen Tag der StadtNatur

Bochum, 02. Juni 2025. Am 13. und 14. Juni 2025 findet der 12. Lange Tag der StadtNatur in Bochum statt! Auch der USB ist mit einem Angebot dabei: Entdecken Sie mit uns die spannende Tier- und Pflanzenwelt der ehemaligen Zentraldeponie Kornharpen am 13. Juni! Einige Plätze sind noch frei.

Los geht es um 21.30 Uhr am Wertstoffhof Havkenscheider Straße (Brelohstraße 70). Es wird einen kurzen Einblick in die aktuellen Arbeiten der Oberflächenabdichtung des Deponiekörpers geben, an den sich nahtlos die nächtliche Safari anschließt. Mit Unterstützung durch die ökologische Baubegleitung des USB werden spannenden Informationen zur örtlichen Flora und Fauna vermittelt. Mit etwas Glück kreuzen auch Füchse, Rehe und Kreuzkröten den Weg.

Eine Teilnahme ist ab 16 Jahren möglich. Nur mit vorheriger Anmeldung: [email protected] .

Wichtig: Alle Teilnehmenden müssen robuste, profilierte Schuhe (am besten Wanderschuhe) tragen. Die Wege sind nicht barrierefrei.

Der Umweltbrummi des USB steht auf eine aspahltierten Fläche, im Hintergrund sind Bäume. Der weiße Kastenwagen hat an der Seite mehrere bunte Warnschilder.

Umweltbrummi fährt Mittwoch früher

Abgabestelle für umweltgefährdende Stoffe

Bochum, 26. Mai 2025.  Die Fahrten des USB-Umweltbrummi am 28. Mai 2025 finden anders als angekündigt am Vormittag statt. Geplant sind am Mittwoch Haltepunkte am Springerplatz, am Amtsplatz an der Bergstraße und an der Böckenbergstraße.

Die neuen Uhrzeiten sind:

Springerplatz von 10:00 Uhr bis 11:15 Uhr

Amtsplatz (Bürgerhaus) 11:30 Uhr bis 12:30 Uhr

Bergstr. / Freiligrathstr. 12:45 Uhr bis 13:15 Uhr

Böckenbergstr. 13:30 bis 14:00 Uhr

Problemabfälle und andere umweltgefährdende Stoffe können weiterhin am Wertstoffhof Havkenscheider Straße und Am Sattelgut angenommen werden.

Kinder-Kleidertausch-Party am 08.02.2025

Kleidertauschparty für die kleinen Größen

USB-Kleidertauschparty am 08. Februar 2025 für Kinderkleidung

Bochum, 27. Januar 2025. Die beliebten USB-Kleidertauschparty finden auch wieder 2025 statt. Die erste Veranstaltung von USB und Verbraucherzentrale Bochum in diesem Jahr widmet sich der Kinderkleidung. Sie findet am Samstag, 08. Februar 2025, von 11:00 bis 14:00 Uhr in der Galeria (Kantine) in der USB-Verwaltung, Hanielstraße 1, statt. Anmeldungen sind noch möglich unter: [email protected] oder Tel.: 0234 3336 224.

Auf der Kleidertauschparty wird nichts gezahlt, nur getauscht! Das funktioniert nach einem Punktesystem. Der „Gegenwert“ der Kleidungsstücke wird in Punkte umgewandelt. Die Punkte bilden die Kleidertausch-Währung. Jede Person kann zwanzig Kleidungsstücke mit zur Party bringen. Von Babygrößen bis Größe 170 ist alle Kleidung willkommen. Bitte nur saubere und intakte Kleidung mitbringen! Es wird gebeten, die Kleidung vor dem Veranstaltungstag beim USB abzugeben, damit diese am Veranstaltungstag sortiert präsentieren werden kann. Die Abgabemöglichkeit für bereits Angemeldete hat am Montag, 27. Januar 2025, begonnen. Abgegeben werden können die Kleidungsstücke in der Zeit von 8:00 bis 16:00 Uhr an der Hanielstraße 1.

Für die Kinder hat der USB eine schöne Mitmachaktion vorbereitet. Für die Teilnehmenden stehen ein Kaffeemobil zur Verfügung, an dem es selbstverständlich auch eine Tasse Kakao für die Kleinen gibt.

Kleidungsstücke, die nicht getauscht wurden, spendet der USB der Wattenscheider Tafel. Die Teilnahme ist kostenlos.